Landtagswahl am 21. September 2003



Pressefragebögen

Fragen nach Vorgabe der Allgäuer Zeitung an die Landtagsabgeordnete Heidi Lück




Interview „7 Fragen an die Direktkandidaten zur Landtagswahl 2003“ (Antworten bitte kurz und knapp halten)



1. Warum sollten die Wähler Ihnen die Stimme geben?


Es gibt viele Gründe, die nicht in eine kurze Antwort zu fassen sind, aber man sagt, dass ich das Allgäu immer sehr gut im Landtag (und durch meine guten Kontakte zu Bundespolitikern auch in Berlin) vertreten habe und einiges erreichen konnte. Ich setze mich für unser Allgäu und seine Menschen engagiert ein, auch für einzelne Bürgeranliegen, dafür arbeite ich bei Bedarf auch über Parteigrenzen hinweg mit den Kollegen zusammen. Über meine Arbeit kann man sich auch ausführlich auf meiner Website unter www.heidilueck.de informieren.

Zudem denke ich, dass es mir als „aufmüpfiger“ Abgeordneten öfters gelungen ist, den „schwarzen Kollegen“ Beine zu machen, damit sie sich nicht nur auf ihren fetten Stimmenergebnissen ausruhen. Dies alles würde ich gerne fortführen und deshalb bitte ich auch die Wählerinnen und Wähler erneut um ihre Unterstützung bei den Landtagswahlen.


2. Überall herrscht Sparzwang. In welchem Bereich halten Sie weitere Belastungen der Bürger für zumutbar? (genau ein Beispiel muss genannt werden)

Speziell in Bayern halte ich die Abschaffung zumindest von einem Ministerium für nötig, erst wenn der Freistaat bei sich selbst wirklich zu sparen anfängt, bin ich bereit, über weitere, zumutbare Belastungen der Bürger zu reden.


3. Worauf sparen Sie selbst gerade?

Auf eine Photovoltaikanlage, da ich überzeugt bin, dass alternative Energien für unsere Zukunft unabdingbar sind und ich mit gutem Beispiel für meine eigenen Forderungen voran gehen will.


4. Welche Eigenschaft schätzen Sie an sich selbst am meisten?

Auch in größter Hektik die Ruhe zu bewahren und anderen gegenüber tolerant zu sein.


5. Wichtiger als Politik ist für Sie?

Meine Familie.


6. Wo finden Sie Ausgleich?

Bei der Familie - auch beim radeln, schwimmen, mit meinem Bruder segeln oder auch mal Karten spielen, malen und töpfern (wobei dafür in den letzten Jahren fast keine Zeit war).


7. Welche persönlichen Gegenstände stehen auf Ihrem Schreibtisch?

Da meine Schreibtische sowohl in München als auch hier im Allgäu an der Wand stehen und meist auch „ziemlich belegt“ sind, nutze ich vorwiegend die Wände und habe Fotos von meiner Familie und selbst gemalte Bilder daran aufgehängt, auf der Fensterbank dazwischen habe ich meine Blumen und Pflanzen.





Fragebogen downloaden