Bayernlandtag
Der Arbeitsplatz im Bayerischen Landtag
![]() Blick vom Plenarsaalvorraum auf die Maximilianstraße |
Der Hauptarbeitsplatz ist selbstverständlich das Maximilianeum in München, natürlich ist aber, neben dem Büro im Allgäu und dem zweiten direkt im Parlamentsbereich, für eine bayerische Abgeordnete natürlich auch ganz Bayern Arbeitsplatz. |
Das Maximilianeum selbst gehört mit zu den schönsten Gebäuden Münchens, das besondere Flair in diesen geschichtsträchtigen Mauern hat schon etwas besonderes. An fast jeder Wand findet man zudem wunderschöne, alte Kunstwerke. |
![]() Sitzplatz von MdL Heidi Lück im Plenarsaal in der 14. Wahlperiode |
![]() Vollversammlung im Plenarsaal links an der Wand die "Seeschlacht von Salamis" |
In regelmäßigen Abständen finden im Plenarsaal (links) die Vollversammlungen statt, ebenso wie bei Ausschusssitzungen besteht auch hier Anwesenheitspflicht. |
In den jeweiligen Sitzungszimmern finden die Sitzungen der Ausschüsse und Treffen der Arbeitskreise statt. Diese Zimmer sind mit Diaprojektoren, Beamern und Video modern ausgestattet, um auch die Möglichkeit zu haben, Vorführungen, Gutachten oder sonstige, relevante Dokumentationen allen Anwesenden ausreichend präsentieren zu können. |
![]() Sitzplatz in der 15. Wahlperiode, hier sehr gut zu sehen nun auch die stark verkleinerte SPD-Fraktion |
![]() Ein Sitzungszimmer der Ausschüsse und Arbeitskreise |
In München hat Heidi Lück zudem ein so genanntes Landtags-Appartement gemietet. Das ist ein 24 qm großes, mit Büro kombiniertes Zimmer mit Bett, kleinem Duscheraum und Kochecke. Schön an dem jetzigen Büro ist, dass es auf den grünen Innenhof geht und es dadurch vor allem auch sehr ruhig ist, nicht so schön ist, dass zum Landtag ein kürzerer Fußmarsch nötig ist, kurze Pausen zwischendurch sind also nicht möglich. |
Geplanter Umbau des Plenarsaales ab der Sommerpause 2004
Sehr ausführliche Informationen über den Landtag.
Weitere Informationen zu einem Tagesablauf der Abgeordneten.
Weitergehende Informationen zur Person Heidi Lück.